die dramaturgischen Archetypen

Das Muster des Archetypen Herold

Während der Schwellenhüter als Archetyp an jeder Pforte zur neuen Welt auf deine Hauptfigur wartet, kann der Herold viele andere Wege gehen, um seine Botschaft dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird.
Wenn dies dein erster Artikel in dieser Serie über die Archetypen ist, dann findest du hier eine Einleitung zur Energie und Muster der verschiedenen Archetypen.


Für deine Fragen und Anmerkungen stehen dir wie gewohnt die Kommentarfelder unter diesem Beitrag zur Verfügung. Oder nutze die Möglichkeit auf meinem Telegram-Kanal: Autobiografie schreiben, um zu sehen, was und wie andere Leser zu diesem Thema denken. Für persönliche und individuelle Anfragen erreichst du mich unter der Email: info@manu-lesniok.com.

Der  Herold als Botschafter

Erst sanft, dann immer stärker wird das Muster dieses Archetypen deine Hauptfigur anstupsen und darauf aufmerksam machen, endlich in die Gänge zu kommen. Denn so, wie sie gerade in ihrer gewohnten Welt funktioniert und sich gegen alles Neue verschließt, wird es nicht mehr lange weitergehen können.

Veränderungen müssen her, denn jedes weitere Warten, Zögern und Zweifeln würde alles nur noch verschlimmern. Wenn du als Autorin deiner Geschichte nicht so recht weißt, was nun der Ruf zum Abenteuer für deine Hauptfigur wirklich sein soll, frag doch mal den Herold 😉

Der ist nämlich auf sowas spezialisiert und hat eine Menge Möglichkeiten, wie er sich erkenntlich zeigt und deutlich macht, dass die Zeit für das Abenteuer des Lebens reif ist. Von ihm wird der Ruf erklingen, ertönen, gesungen, gesprochen und manchmal auch gebrüllt, dieser Ruf, den deine Hauptfigur zu Beginn deiner Lebensgeschichte überhaupt nicht hören, sehen, verstehen oder fühlen will.

Der schrille Pfeifton dieses Archetypen

Aber nicht nur der Herold ist ein Spezialist auf seinem Gebiet. Auch deine Hauptfigur tut zu Beginn deiner Geschichte alles, um den Ruf des Abendteuers nicht zu hören. Aber nur so lange, bis sie diesen schrillen Pfeifton selbst nicht mehr ertragen kann.

Irgendwann sollte sie merken, dass es nicht mehr ewig so weiter gehen kann. Sie wird sich ihren Herausforderungen stellen müssen, wenn sie etwas in ihrem Leben verändern möchte. Denn wenn sie nichts verändern würde, wäre die Geschichte für den Leser langweilig bzw. nach wiederholten Weigerungen zu Ende.

In der Artikelserie über die 12 Phasen der Heldenreise habe ich in der 2.Phase das Auftreten des Herolds schon einmal beschrieben, greife es nun hier der Vollständigkeit halber noch einmal auf.

 

Archetyp
Du hast ganz individuelle Fragen zu deinen Texten oder deiner Buch-Idee? Nutze mein Willkommens-Angebot. Klicke auf das Bild für mehr Info’s

 

Häufig tritt der Herold in der Koppelung mit dem Mentor auf und auch muss der Herold nicht zwingend ein menschliches Wesen sein. Hinter Verstecken wie:

  • einem Fax oder einem Telefonanruf
  • einer Schlagzeile in der Zeitung oder im Internet
  • einer Person
  • eines Symbols oder anderen Zeichens
  • einer Warnung
  • einer Versuchung
  • einem Verlust
  • einer Vision oder eines Traumes…

hält der Herold die Nachricht, die Botschaft für deine Heldin, bereit.

Der Herold kann von dir positiv oder negativ besetzt werden. Das ist abhängig von deiner Geschichte, die du erzählen willst und auch von den Charaktereigenschaften deiner Heldin und den weiteren Figuren, die an der Handlung beteiligt sind.

Showtime für den Herold

Zusammenfassend gibt es mehrere Stellen in deiner Geschichte, an denen du das Muster des Archetypen Herold einsetzen kannst, um die Handlung deiner Geschichte voranzutreiben und Spannung zu erzeugen.

  • der Ruf bzw. die Rufe des Abenteuers für deine Heldin im ersten Teil deiner Geschichte
  • die nächsten Herausforderungen im weiteren Verlauf
  • die nächsten Wandlungen und neuen Handlungsweisen deiner Hauptfigur
  • das bewusste Wahrnehmen der Hauptfigur über ihre eigene Veränderung und Entwicklung


Wenn du Fragen zum Einsatz der Archetypen, der Heldenreise als Schreibmethode oder anderen Techniken und Möglichkeiten hast, buche dir gerne
eines meiner Inspirationsgespräche.
Dort kann ich dir individuell an deinem persönlichen Beispiel weitere Impulse geben. 

Um dich über neue Blogbeiträge, Artikelserien und auch Neuigkeiten
rund um das Thema „Erstes eigenes Buch schreiben“ zu informieren,
abonniere meine Flaschenpost und
trete ein in meinen Telegram-Kanal: Autobiografie schreiben


Der Archetyp Mentor
Trage dich hier für meine Flaschenpost ein. Mit einem Klick wirst du auf die Anmeldeseite mit weiteren Informationen hier auf meiner Homepage weitergeleitet.


Ich wünsche dir viel Glück, Erfolg und ganz viel Freude
hier auf meinem Blog und auch
in deinem Schreibprozess.

Herzliche Grüße
Deine Manu

ICH BIN MANU LESNIOK 

Als Romanautorin und auch in meiner Arbeit als Autobiografie-Schreibcoach stelle ich immer wieder fest, dass die meisten Geschichten nicht geschrieben werden. Die Hürde des Anfangs erscheint einfach zu groß.

Das möchte ich ändern.
Und ich richte alle meine Aktivitäten darauf aus, den Menschen, die ihre Lebensgeschichte in einer Autobiografie in die Welt bringen wollen, den ersten Schritt so einfach wie möglich zu machen.

Ich freue mich auf dich und deine Geschichte!

Ergänzung:

Auf meinem Telegram-Kanal bin ich mit spontanen Tipps über
Sprach- und Textnachricht dabei und runde das jeweils aktuelle Thema
aus Blog und Flaschenpost ab.
Zusätzlich gibt es hier durch eine verknüpfte Kanal-Gruppe
auch die Möglichkeit zu einem direkten Austausch.
Hier kannst du dem Kanal beitreten

 

 

die dramaturgischen Archetypen

Archetyp Schwellenhüter

Stell dir vor, du selbst bist im Kino an der Abendkasse und der Ticketverkäufer gibt dir, statt der Eintrittskarte, die Auskunft, dass die Vorstellung ausverkauft ist. Die Möglichkeiten auch für den Archetyp deiner Heldin, einem Schwellenhüter, zu begegnen, sind enorm vielfältig und sie lauern überall, um die Türen zur neuen oder zu einer anderen Welt verschlossen zu halten. 

Wobei ganz korrekt nicht der Ticketverkäufer der Schwellenhüter im übertragenen Sinne ist, sondern die Person, die das Ticket am Einlass kontrollieren würde. Sie würde also prüfen, ob du die Voraussetzung, ein gültiges Ticket, um in den Kinosaal zu gelangen, vorweisen kannst.

Der  Archetyp Schwellenhüter wartet schon

…und du ahnst es sicher schon, dass dieser Archetyp deine Heldin ganz schön herausfordern wird. Kommen wir noch einmal zurück zu der Ausgangssituation im Kino:

Du kannst nun versuchen, immer wieder an dieser Person vorbeizukommen, aber sie wird standhaft bleiben und es zu verhindern wissen. Es sei denn, dass zufällig jemand eine Kinokarte für genau diese Vorstellung verkaufen oder verschenken will, weil seine Begleitung abgesagt hat. Nun hast du ein Ticket für den Film, dass dir den Eintritt in den Kinosaal und somit einen entspannten Kinoabend verschafft.

Der Archetyp und sein Muster in unseren Geschichten…

…wartet einfach an jeder Pforte zur neuen Welt und gehören in ihrer Funktion als Archetyp zu den meist negativ besetzten Figuren. Es wird nicht immer derselbe Schwellenhüter sein, auch in der Auswahl dieses Archetypen sind die Möglichkeiten vielfältig und bieten viel Raum für eine spannende Handlung.

Eine kleine Auswahl für den Einsatz dieses Archetypen

Hindernisse aller Art, das Schicksal, der Gegenspieler/Antagonist deiner Heldin, aber auch nicht menschliche Hindernisse wie geschlossene Tore/Türen, Naturkatastrophen, schlechtes Wetter, Stromausfall etc. werden mit dem Schwellenhüter dargestellt.

In meinem Verständnis gehört auch eine Weggabelung zu diesem Muster. Stell dir vor, dass deine Hauptfigur dabei ist, ihren Weg zu gehen und sich zu entwickeln, über sich hinaus zu wachsen und ihre alte Welt hinter sich zu lassen. 

Nun trifft sie auf jemanden, der ihr sagt, dass dieser Weg gefährlich ist und nicht empfehlenswert ist. Woher derjenige oder diejenige es auch immer wissen will. Für mich eindeutig eine symbolische Weggabelung.

Deine Hauptfigur, also deine Heldin, dein Held, wenn wir mal bei den Mustern der Archetypen bleiben, kann nun auf das hören, was ihr gesagt wird. Die Geschichte würde dann ziemlich schnell entweder zu Ende sein oder an Spannung verlieren. Denn das was bisher war, vor dieser Schwelle, kennt der Leser ja schon. Und deine Hauptfigur auch.

 

Archetyp
Du hast ganz individuelle Fragen zu deinen Texten oder deiner Buch-Idee? Nutze mein Willkommens-Angebot. Klicke auf das Bild für mehr Info’s

Sie könnte also in der zweiten Variante ausprobieren und schauen, was ihr der selbst gewählte und andere Weg Neues und Interessantes zu bieten hat, um ihrem Ziel ein Stück näher zu kommen. Was meinst du, wo steckt mehr Spannung und Abenteuer drin?

Die Heldin, der Held wird somit jedes Mal, wenn sie einem Schwellenhüter gegenüber steht, ein Rätsel lösen oder eine Probe bestehen müssen.

Die Reaktionen auf diesen Archetyp  

Wie deine Heldin auf einen Schwellenhüter reagiert, liegt natürlich an dir, wie du die Situation für deine Heldin einschätzt und welche Rolle dieses Hindernis für den weiteren Verlauf deiner Geschichte bedeutet.
Ist deine Heldin stark genug und passt es zur Story, wird sie ihre Gegner nicht “vernichten”, sondern verändern und versuchen, aus ihren Feinden Verbündete zu machen.

Hier die weiteren möglichen Reaktionen deiner Heldin:

  • umkehren

  • weg laufen

  • angreifen

  • überlisten

  • bestechen

  • besänftigen

  • und wie oben schon erwähnt: den Schwellenhüter zu einem Verbündeten machen

Wenn du Fragen zum Einsatz der Archetypen, der Heldenreise als Schreibmethode oder anderen Techniken und Möglichkeiten hast, buche dir gerne eines meiner Inspirationsgespräche.
Dort kann ich dir individuell an deinem persönlichen Beispiel weitere Impulse geben. 

Um dich über neue Blogbeiträge, Artikelserien und auch Neuigkeiten
rund um das Thema „Erstes eigenes Buch schreiben“ zu informieren,
abonniere meine Flaschenpost und
trete ein in meinen Telegram-Kanal: Autobiografie schreiben


Der Archetyp Mentor
Trage dich hier für meine Flaschenpost ein. Mit einem Klick wirst du auf die Anmeldeseite mit weiteren Informationen hier auf meiner Homepage weitergeleitet.


Ich wünsche dir viel Glück, Erfolg und ganz viel Freude
hier auf meinem Blog und auch
in deinem Schreibprozess.

Herzliche Grüße
Deine Manu

ICH BIN MANU LESNIOK 

Als Romanautorin und auch in meiner Arbeit als Autobiografie-Schreibcoach stelle ich immer wieder fest, dass die meisten Geschichten nicht geschrieben werden. Die Hürde des Anfangs erscheint einfach zu groß.

Das möchte ich ändern.
Und ich richte alle meine Aktivitäten darauf aus, den Menschen, die ihre Lebensgeschichte in einer Autobiografie in die Welt bringen wollen, den ersten Schritt so einfach wie möglich zu machen.

Ich freue mich auf dich und deine Geschichte

 

 

die dramaturgischen Archetypen

Archetyp Mentor

In der Regel ist der Archetyp Mentor in der Kategorie “Verbündete & Freunde” der Heldin gut gesonnen, aber es gibt auch Varianten, bei denen er die Seiten wechselt. Etwas weiter unten in diesem Artikel findest du eine Auflistung von weiteren möglichen Mentorentypen.

Wenn deine Heldin während ihrer Reise (Phase 4 der Heldenreise – „Begegnung mit dem Mentor“) in einer Situation steckt, bei der sie sich endgültig entscheiden muss, Abenteuer oder weiter so wie bisher, ist es für dich als Autorin Zeit, den Archetyp Mentor ins Spiel zu bringen. 

Mentoren haben mehrere Funktionen und während für deine Hauptfigur die Schlüsselfunktion das Lernen ist, so ist es bei diesem Archetypen das Lehren.  Denn das Muster, welches dieser Archtyp dir zur Verfügung stellen kann, hält ein ganz spezielles und manchmal auch magisches Wissen bereit. 

Mit dem Mentor kommt oft auch ein magischer Gegenstand zum Vorschein, den der Mentor an seine Heldin weitergibt, der auch wieder verschwinden kann, sobald er nicht mehr gebraucht wird bzw. seine Aufgabe erfüllt hat. Jedoch…das, was der Mentor zu geben hat, muss sich die Heldin erst verdienen, z.B. etwas lernen, etwas opfern oder eine Verpflichtung eingehen.

Die Funktionen des Mentors als Archetyp

Normalerweise wollte ich hier gar keine fremden Beispiele bringen, und dir den Archetyp Mentor etwas näher vorzustellen, weil nicht jeder alle Filme oder Bücher kennt, aus denen ich diese Beispiele holen würde.

Aber…es gibt da einen Mentor, an dem komme ich gar nicht vorbei, um kurz auf ihn einzugehen. Die Rede ist von Gandalf aus “Der Herr der Ringe”. Und vielleicht erinnerst du dich?

Exakt in dem Moment, als Frodo sich innerlich schon gegen das Abenteuer entschieden hatte, tauchte Gandalf mit diesem Ring auf. Den Rest der Geschichte kennst du sicher. Gerade in diesem Science Fiction-Film wird die klassische Heldenreise und auch Funktion(en) der einzelnen Archetypen sehr deutlich. Aber dazu später noch einmal etwas ausführlicher.

Mentoren, die deiner Heldin:

  • etwas lehren,
  • sie ausbilden,
  • sie unterstützen
  • beschützen oder ihr auch 
  • eine besondere Gabe “überreichen”

…sind positiv besetzte Figuren.
Mit ihrem ganz speziellen, oft magischen Fachwissen stehen sie für das Höhere Selbst und haben das, was der Heldin noch bevor steht, oft bereits selbst erlebt. Sie sind somit auch ein Vorbild für die Heldin in der Geschichte.


Mehr Funktionen des Archetyps Mentor und Beispiele

Der Mentor:

  • ist oft mit einem Elternbild verwandt,

  • hat oft die Funktion des Gewissens, dessen Stimme die Heldin jedoch die ersten Male gerne überhört,

  • Bei der Überwindung ihrer Angst steht der Mentor der Heldin als Motivierer zur Seite.

Einige Mentoren geben deiner Heldin auch Informationen, mit denen sie zunächst einmal so gar nichts anfangen können, sie aber direkt abrufen können in den Situationen, in denen es brenzlig oder sogar gefährlich wird.

Der Archetyp Mentor
Tipp: Ein Notizbuch für den Start für deine Ideen & Gedanken

Hier packe ich dir zum besseren Verständnis wieder ein paar Beispiel-Storys bzw. relativ bekannte Filme dazu, weil ja die Heldenreise in der Kombination mit den dramaturgischen Archetypen häufig auch in Drehbüchern für Filme auf der Kino-Leinweind verwendet wird:

  • Gute Mentoren: Lehren und beschützen deine Heldin (Obi Wan, Karate Kid, Club der toten Dichter)
  • Dunkle Mentoren: Wollen in einigen Genres deine Heldin nur in eine Falle locken, die Gefahr lauert hinter der Maske des vermeintlich Verbündeten. 
  • Gebrochene Mentoren: Der Mentor ist selbst noch auf der Reise, z.B. Eine Klasse für sich
  • Serielle Mentoren: Mentoren, die immer wiederkehren in Serien und Filmreihen
  • Mentorengruppe: jeder Einzelne hat eine besondere gabe für deine Heldin im Gepäck, aber nur alle zusammen sind  sie stark, z.B. James Bond
  • Buddy-Mentor: Komische, gleichgeschlechtliche Figuren
  • Der Schamane: erzählen heilende Geschichten, bieten Leitbilder innerhalb einer Gruppe und helfen deiner Heldin bei ihrer Visionssuche
  • Innerer Mentor: -> die innere Stimme des Helden, Erinnerungen an Tote (oft verbunden mit dem magischen Gegenstand), moralische Leitsätze

Der nächste Archetyp testet deine Hauptfigur 

Ja, du hast richtig gelesen. Auf ihrer Reise muss deine Hauptfigur immer wieder mal beweisen, was sie dazu gelernt hat und ob sie sich noch immer auf dem Weg befindet, für den sie angetreten ist. Und so wird sich der Archetyp Schwellenhüter hin und wieder mal mitten in den Weg stellen. Und den Weg auch versperren. Er wird prüfen, ob deine Hauptfigur sich auch wirklich verändern will, ob sie diese Notwendigkeit auch wirklich verinnerlicht hat. 

Somit mehr dazu dann im nächsten Artikel zu diesem Thema und auch, wie du als Autorin die Energie vom Archetyp Mentor und dem Archetyp Schwellenhüter gezielt einsetzen und auch kombinieren kannst.

Wenn du Fragen zum Einsatz der Archetypen, der Heldenreise als Schreibmethode oder anderen Techniken und Möglichkeiten hast, buche dir gerne eines meiner Inspirationsgespräche. Dort kann ich dir individuell an deinem persönlichen Beispiel weitere Impulse geben. 

Um dich über neue Blogbeiträge, Artikelserien und auch Neuigkeiten rund um das Thema „Erstes eigenes Buch schreiben“ zu informieren, abonniere meinen Newsletter. Klicke dazu einfach auf die Foto unter diesem Text.

Der Archetyp Mentor
Trage dich hier für meine Flaschenpost ein. Mit einem Klick wirst du auf die Anmeldeseite mit weiteren Informationen hier auf meiner Homepage weitergeleitet.


Ich wünsche dir viel Glück, Erfolg und ganz viel Freude
hier auf meinem Blog und auch
in deinem Schreibprozess.

Herzliche Grüße
Deine Manu

ICH BIN MANU LESNIOK 

Als Romanautorin und auch in meiner Arbeit als Autobiografie-Schreibcoach stelle ich immer wieder fest, dass die meisten Geschichten nicht geschrieben werden. Die Hürde des Anfangs erscheint einfach zu groß.

Das möchte ich ändern.
Und ich richte alle meine Aktivitäten darauf aus, den Menschen, die ihre Lebensgeschichte in einer Autobiografie in die Welt bringen wollen, den ersten Schritt so einfach wie möglich zu machen.

Ich freue mich auf dich und deine Geschichte